Das Bestehende ergänzen,
anpassen oder verändern?
Die alten Bäume, Hecken
und Rosenbeete bewahren?
Das Neue wagen?
Zusammen mit unseren Kunden
finden wir immer eine Lösung!
Sollen wir uns
gemeinsam Ihren
Garten ansehen?
Vorher: in diesem Hinterhof - als Kiesfläche geschaffen - sind die wild versamten Hibiscus, etc., den Hausgärtnern über den Kopf gewachsen...
Während: Vorerst das Potential hervorroden...
(Die alte Betonmauer bildet jetzt den hinteren
Abschluss, des neu vorgesehenen Hochbeetes).
Nachher: Sämtliche Kulturerde des alten Gartens ist im neuen Hochbeet!!!
Angereichert mit über 2 m3 Schweizer Pflanzenkohle (Terra Pretta).
Detail: Mauernische
Vor den Sommerferien 2020 baulich fertig und im September 2020 eine
erste Ahnung reich herangewachsenen Gemüses, winterharter Blütensträucher,
von Blumenstauden und Gewürzen...
Dieser Gartenraum wird jetzt rege besucht und gern genossen! Die noch anfallenden 'Arbeiten' sind Seelenfutter...und das alles in unmittelbarer Nähe zu den Roche-Türmen!
Vorher: Ein 'vergessen gegangener' Hinterhof...mit tollem Schattenpotential für heisse
Sommertage und Abende in der Stadt, in grosszügig, ruhig grünem Gesamtareal.
Nachher:
Mit leicht erhöhtem Sitzplatz : Occassionsgranit, mit versickerungsfähigen, festen Fugen und einem Steinrahmen aus Kalk-und Granitmauerwerk. Leicht zu säubern von Herabfallendem, mit Schlauch, Besen oder Bläser. 12 m2 (3 x 4 m).
Vorher
Nachher
Ja, Jägerzäune + Maschendrahtzäune könnten wir auch...
Akazien und Eibenholz ist unbehandelt und dennoch länger haltbar,
lokaler Rohstoff und jeder Stab in unserer Gegend gewachsen und original.
Vorher:
Hinterhof Morgartenring 66-74, Basel
in 50 Parzellen eingeteilter Hinterhof
Nachher: immer noch
Hinterhof Morgartenring
66 - 74 in Basel, aber...
Neue Wintergärten und ein
zusammenhängender Gartenpark
...und so sieht dieser Garten von innen aus, im ersten Frühling...
...und so im ersten Spätsommer...
...und der gleiche Garten im Winter 2017-2018 von innen
Im Frühling 2018
Im Sommer 2018
Panorama mit dem Kinderspielplatz, Sommer 2018