Einzigartiger Blickfang.
    Jede bepflanzte Steinsäule
    bildet ein Unikat.
    Vom obersten bis zum
    untersten Stein, durchgängig
    mit dem Mutterboden
    verbunden.
    
    Inwendig armiert, wasserführend,
    durch mögliche Verkabelung,
    potentieller Lichtträger.
    Ab 300 bis 3000kg oder schwerer,
    umfangreicher, je nach Bedürfnis,
    jede Steinwahl möglich.
    Sehr gerne fertigen wir
    projektbezogene, speziell
    mit bestimmten Räumen,
    Gebäuden und Parks,
harmonierende Skulpturen.
    Unbezahlbar?...
    fragen Sie uns!!!
 
    
    ...und dieses ist der jüngste Streich :-)  ...eingerahmt von  alten Wachholdern und einem Staudengarten, steht diese 2 m hohe und 3 Tonnen schwere Säule, ohne
    Fundament (Aus Rücksicht auf die Wachholderwurzeln) , abgestützt allein auf dem 1.2 Tonnen schweren Basis-Kalk-Stein, mit einer Grundfläche von einem guten
    Quadratmeter, bewohnt von bis jetzt 17 Pflanzen-Arten!
    Alle Pflanzenwurzeln und Bodentiere in der vollständig kerngebohrten Säule, sind mit dem Mutterboden verbunden...
    Übrigens:  regionaler, frostharter, Liesberger Kalkstein :      Steinbruch Müller
 
    
    Hier stehen wir nun
    ..im Lager...
    und wo dürfen wir
    heimisch werden?
 
    
    Basalt-Lava Steinsäule,
    Schauschaffen 2012
    im Rundhof der MUBA Basel
 
    
    schwebende Abgrenzung zum Trottoir
    mit Akazienrundstämmen und Andeer-Säule
 
    
    Andeer-Granitsäule und Akazien-Eckbank:
    eine Oase auf engstem Raum, öffentlich - 
    doch sehr intim
 
    
    Eine liebe Mutter beschenkt
    ihre liebe Tochter zum 50igsten
    mit 3 Tonnen Stein im Brett!
 
    
    Im obersten Stein der Säule,
    ein 50 jähriger Förenbonsai
 
    
    
    Morgartenring 66-74 in Basel
    (more-garden-ring, yeh!)
 
    
    Nicht umsonst liegt der Hinterhof obigen Vor-Gartens
    an der Mythenstrasse in Basel.
    Wer jetzt noch nicht träumt, der sollte sich diesen
    einmaligen Flecken Erde vor Ort, mal im Frühling
    und Sommer anschauen!!!
 
    
Unten:
Basaltsäule (Lavagestein)
    an der Rufacherstrasse 58
    in Basel. Deutlich sichtbar 
    - feinster Wassernebel -
der internen Bewässerung
(nur 7 Liter /h).
 
    
Gotthelfstr. 102:
Die Integration des Velo-Unterstandes
(der halbe Vorgarten wurde dafür 'geopfert')
ist geglückt!
Juli 2018...
 
    
...und Sept. 2018 (unten)
 
    
